Mein kleines politischen Lexikon – SDG 11: Nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden
Die oben beschriebene Podiumsdiskussion der Carlowitz-Gesellschaft hat am Beispiel des nachhaltigen Ausbaus der Bahnstrecke Chemnitz – Leipzig gezeigt, welche Bedeutung das 11. SDG für Chemnitz hat. Als einzige deutsche Stadt dieser Größenordnung ohne Fernverkehrsanschluss und Oberzentrum einer ganzen Region, die bisher ohne zeitgemäßes Nahverkehrsangebot auf der Schiene ist, besteht für unsere Stadt in Sachen Nachhaltigkeit noch offensichtlicher Nachholbedarf.
Dr. Sebastian Liebold und Wilfried Rudolph von der Carlowitz-Gesellschaft trugen in ihrem Vortrag Ideen vor, wie sich der Bahnverkehr von und nach Chemnitz nachhaltig weiter entwickeln lässt: Ein durchgängiger, zweigleisiger, elektrifizierter Ausbau der Strecke Chemnitz – Leipzig über Bad Lausick ermöglicht kundenfreundlicheres Reisen durch geringere Störanfälligkeit. Eine direkte S-Bahn Verbindung von Chemnitz über Geithain, Borna und den City-Tunnel bis nach Halle würden den Flughafen Leipzig-Halle direkt an Chemnitz anbinden. Dazu wäre so der Halbstundentakt gesichert: Ein mit modernen Zügen verkehrender Regionalexpress im Wechsel mit einem IC oder ICE im Stundentakt und dazwischen der S-Bahn Betrieb über Leipzig nach Halle.
Es liegt auf der Hand, dass nur ein kundenfreundliches, barrierefreies und wenig störanfälliges Schienenverkehrskonzept Autofahrer von der Straße auf die Schiene locken kann. Auch wenn ich dankbar bin, dass nun der Ausbau des Schienenfernverkehrs nach Chemnitz kommt, darf das nur ein erster Schritt sein. Gemeinsam mit der Carlowitz-Gesellschaft setze ich mich dafür ein, dass der Bahnverkehr im Sinne des 11. SDG weiterentwickelt wird.
Die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) wurden im September 2015 als Kernstück der Agenda 2030 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Die 17 SDGs sollen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass sich unsere Welt bis 2030 wirtschaftlich, sozial und ökologisch positiv weiterentwickelt. Hierzu sollen alle Länder auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene – also auch in Chemnitz – ihren Beitrag leisten.